Download PDF Permanent Error, by Pieter Hugo
Allerdings hängt es auf, wie Sie das Buch nehmen. Wie zur Zeit werden wir zeigen Ihnen sicherlich jetzt Vergnügen nehmen in Es Permanent Error, By Pieter Hugo Buch mit dem Namen kann die Analyse Material sein. Wenn das Buch als nur zu erhalten, was Sie beabsichtigen, um zu überprüfen, können Sie, was erwerben genau wie aus dieser Publikation. Es ist die Methode, um die Sichtbarkeit zu erzeugen, um das Buch zu überwinden zu überprüfen. Diese Publikation ist nicht nur zu führen, dass Sie in dieser Zeit brauchen. Stellen Sie sicher, dass manchmal, benötigen Sie Permanent Error, By Pieter Hugo als einer der Beratung.

Permanent Error, by Pieter Hugo

Download PDF Permanent Error, by Pieter Hugo
Check-out ist für uns extrem wichtig. Durch die Überprüfung konnten wir zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel die Förderung der Kenntnisse in Bezug auf andere Leben sowie andere Welt Leben fühlen. Lesen kann sein, etwas, jede Kleinigkeit überprüfen zu überprüfen. Zeitschriften, Papier, Geschichte, Roman, oder auch Führungen sind die Instanzen. Die Materialien zu lesen, zusätzlich sind die Broschüren der Fiktion, Wissenschaft, Politik und auch verschiedenen anderen Ressourcen zu entdecken.
Reading will certainly not offer you lots of points. However, reviewing will offer what you need. Every book has certain subject and also lesson to take. It will certainly make everyone need to pick just what publication they will read. It makes the lesson to take will actually relate to exactly how the individual requires. In this situation, the visibility of this website will really assist readers to find lots of books. So, in fact, there is not only the Permanent Error, By Pieter Hugo, there are still great deals of kinds of the books to collect.
In this case, spending more time to review the Permanent Error, By Pieter Hugo page by page can hold the ideal feature of reading. This is one of the ways for you who truly wish to take the basic analysis as the referred activity. You can acquire the book to supply likewise for your friends as the book to refer. Once more, this topic of guide will provide you matched lesson to the topic.
So, when you really require the details as well as knowledge pertaining to this topic, this publication will be actually excellent for you. You could not feel that reading this publication will provide heavy thought to believe. It will come relying on just how you take the message of guide. Permanent Error, By Pieter Hugo can be actually a choice to complete your task daily. Also it will not finish after some days; it will give you extra value to disclose.

Klappentext
The most recent publication from the award-winning photographer Pieter Hugo reveals the devastating consequences of toxic waste on one community in Africa. In his previous well-received volumes of photographs, Hugo offers unflinching yet striking portraits of humans, animals, societies, and landscapes that shock and disturb, but also demand our attention. In Permanent Error, he documents a garbage dump in Ghana that has become the repository for discarded computers from around the world.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
PIETER HUGO's previous books include The Hyena & Other Men and Nollywood (both by Prestel). He lives in Cape Town, South Africa.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Prestel Verlag; Auflage: 01 (21. Februar 2011)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3791345206
ISBN-13: 978-3791345208
Größe und/oder Gewicht:
24,9 x 1,8 x 29,7 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
3 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 20.664 in Fremdsprachige Bücher (Siehe Top 100 in Fremdsprachige Bücher)
A place called "Away", so steht es in der Einleitung dieses Fotobuches geschrieben. Der Fotograph Pieter Hugo hat hier ein erschütterndes und verstörendes Zeitdokument geschaffen, das jeder Bewohner der "westlich-zivilisierten" Welt (vor allem USA und Europa) einmal durchgeblättert haben sollte, um sich bei der nächsten Neuanschaffung eines elektronischen Gerätes genau zu überlegen, ob die Anschaffung notwendig ist und viel mehr, wo das Altgerät entsorgt werden soll ?Genau bei dieser Fragestellung setzt dieser Fotoband an, er zeigt uns auf verstörende und doch ästhetische Weise Bilder einer Welt, die wir so nicht kennen und sicherlich auch nicht kennenlernen wollen, da man ja sonst ein schlechtes Gewissen beim nächsten Smartphone-Upgrade bekommen könnte. Kinderarbeiter in ausgelatschten Flip Flops stapfen durch die mit Schwermetallen verseuchte Brühe einer Müllhalde, auf der ausrangierte Elektronikgeräte aus den Industrieländern unter freiem Himmel verbrannt werden, meist ohne Schutzmaske oder Schutzkleidung. Die toxischen Verbrennungsprodukte verflüchtigen sich lautlos in die Atmosphäre, die Abfallprodukte schichten sich als verklebter Brei aus verbrannten Kupferkabeln und Plastikgehäusen auf der Erde, in welche der Giftschlamm nach einem Regenschauer eindringt und so auch ind das Grundwasser gelangt und damit das Trinkwasser verseucht.Täglich werden Tonnen an Elektroschrott auf LKWs angeliefert und abgeladen. Ein Millionengeschäft für das Entsorgungsunternehmen bzw. das Land, in diesem Fall Ghana, aber auch Für die Länder, die Ihren Elektronikmüll ohne Beachtung von Gesundheitsauflagen und Recyclinganforderungen für einen "Spottpreis" loswerden. Eine Trgödie für die Menschen in Afrika, die in diesem Teil der Erde leben und arbeiten, aber auch eine Schande für den Rest der "zivilisierten" Welt, die diesen Zustand ignoriert, billigt oder sogar Profiteur ist.Der Bildband veranschaulicht dieses Drama auf eine schockierende Weise, mit bedauernswerten, aber auch erschreckend ästhetischen Bildern, auf denen junge afrikanische Arbeiter, die meisten minderjährig, in dieser lebensfeindlichen Gifthölle porträtiert werden. Bereits das Cover-Foto zeigt einen dieser armseligen jugendlichen, der ein Bündel ausgedienter Kupferkabel auf dem Kopf hält und zur nächsten Verbrennungsstelle trägt. Betrachtet man nur das Bündel Kabel und den Kopf des Jungen isoliert, erkennt man schemenhaft die Kontur des afrikanischen Kontinents, eine Allegorie für das Leid der Menschen, die eine schwere Last (er)tragenan einem Ort, der für die meisten Menschen in der westlich-zivilierten Welt weit weg ist.A place called "Away" ist allerdings näher als man denkt...
Beeindruckend, berührend und zum nachdenken. Die Bilder sprechen für sich, und der Text gibt einen Überblick über einen Teil der Welt den wir so gerne ignorieren.
Pieter Hugo hat mit "'permanent Error"' einen bewegenden Bildband über die Menschen in Agbogbloshie, Ghana, herausgebracht.Wenn man mich gefragt hätte, "'was machst Du mit Deinem alten PC?"' hätte ich ohne schlechtes Gewissen gesagt "'ich entsorge ihn über den Elektroabfall",' der zweimal im Jahr von der Stadtverwaltung abgeholt wird.Hugo zeigt uns einen der Orte, wo der elektronische Müll tatsächlich landet: auf der Müllkippe am Stadtrand von Accra, der Landeshauptstadt von Ghana.Er zeigt uns Menschen und Haustiere (Rinder + Hunde), die zwischen diesem Technikschrott wohnen und leben.Um die Metalle (Kupfer, Stahl und Aluminium) zu recyceln, werden die Computer, Röntgenröhren, Fernsehapparate etc. zertrümmert und ausgeweidet ' überall brennen Feuer. Ohne große Phantasie erahnt man, dass der dunkle Rauch giftige Stoffe enthalten muss.Hugo zeigt uns Männer, Frauen und Kinder wie sie in dieser Hölle leben - ' respekt- und würdevoll.In einem angehängten Essay schildert Jim Puckett wie es zu so einer Situation kommen konnte.400 Container (mit jeweils 600 Computer, Monitore etc.) erreichen jeden Monat Ghana. Die Hälfte davon wird in der Hafenstadt Tema verkauft, die andere Hälfte wird in Städten wie Agbogbloshie "'recycelt"'.Etwa 54% des europäischen Elektronikschrotts und 80% des amerikanischen wird auf diese Weise "'wiederverwertet"'.Vor allem folgende Ursachen sind für die Misere verantwortlich:Hyper-KonsumHyper-Veralterung (d.h.., die Lebensdauer von technischen Geräten, wie Handys oder PCs, ist nicht ein Jahrzehnt, sondern nur 2-3 Jahre).Statt die Produkte langlebig zu machen, versucht man sie immer schneller zu recyceln.Auf gesetzlichem Wege versucht man diesen 'Abfall-Tourismus' zu bekämpfen, aber nicht alle Staaten sind den Vereinbarungen beigetreten bzw. setzen das Verbot mit Elektroschrott-Handel in ihren Gesetzen um.Zum Ende legt Hugo "noch 'eine Schippe drauf'": statt einige photographisch-technische Details zu den Aufnahmen aufzuzählen, gibt der Autor die Namen, der aufgenommenen Personen, preis.Wir wissen nun also, wen wir in diesem Elend leben lassen und es liegt an uns dies zu ändern.....
Permanent Error, by Pieter Hugo PDF
Permanent Error, by Pieter Hugo EPub
Permanent Error, by Pieter Hugo Doc
Permanent Error, by Pieter Hugo iBooks
Permanent Error, by Pieter Hugo rtf
Permanent Error, by Pieter Hugo Mobipocket
Permanent Error, by Pieter Hugo Kindle
0 Comment "Download PDF Permanent Error, by Pieter Hugo"
Posting Komentar
Click to see the code!
To insert emoticon you must added at least one space before the code.